Öffentlichkeitsbeteiligung für das Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn startet

Im Auftrag des Bezirksamts Hamburg-Nord erarbeiten die Büros luchterhandt & partner gemeinsam mit RABE LANDSCHAFTEN seit Oktober 2024 ein integriertes Stadtteilentwicklungskonzept für Langenhorn. Ziel ist es, Potenziale und Herausforderungen im Stadtteil herauszuarbeiten, Entwicklungshemmnisse zu identifizieren und daraus ein ganzheitliches Zukunftsbild zu entwerfen. Die Projektlaufzeit ist auf zwei Jahre angesetzt, das fertige Konzept wird voraussichtlich Ende 2026 vorliegen.
Im Fokus stehen Themen wie Wohnungsbau, soziale Infrastruktur, Freiraumentwicklung und die langfristige Sicherung der Lebensqualität im Stadtteil. Besonders die Herausforderungen durch Nachverdichtung und wachsende Bedarfe an sozialen Einrichtungen sollen dabei berücksichtigt und zukunftsfähige Lösungen dafür gefunden werden.
Ein zentrales Anliegen bei der Erarbeitung des Konzepts ist die aktive Einbindung der Menschen vor Ort. Bewohner:innen sowie lokale Akteur:innen sind eingeladen, ihre Perspektiven, Ideen und Erfahrungen einzubringen. Die Beteiligung erfolgt sowohl vor Ort im Stadtteil als auch digital über eine Online-Plattform, die ab sofort unter https://stek-langenhorn.beteiligung.hamburg zur Verfügung steht.
Geplant sind neben einer öffentlichen Auftakt- und Abschlussveranstaltung drei Planungswerkstätten, in denen über Mängel, Potenziale und konkrete Handlungsempfehlungen für die künftige Entwicklung Langenhorns diskutiert wird. Die Ergebnisse aus diesen Beteiligungsformaten fließen direkt in die Konzeptentwicklung ein.
Öffentliche Auftaktveranstaltung
- Dienstag, 22.04.2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
- Ort: LaLi Kulturhaus, Tangstedter Landstraße 182a, 22417 Hamburg
