Statt des versprochenen Bürokratieabbaus werkelt Ursula von der Leyen an der Spitze der EU-Kommission weiterhin fröhlich an neuen Regeln, die nicht notwendig sind. 🤷♀️ Wir brauchen einen Stopp für neue Vorschriften und eine echte Entschlackung des europäischen Verwaltungsdschungels. Schluss mit leeren Versprechungen!
FDP Fuhlsbüttel - Langenhorn
FDP Fuhlsbüttel - Langenhorn
Wir machen ideologiefreie Stadtteil-Politik für alle Bürger und Bürgerinnen.
Über uns
Moin und herzlich Willkommen im Kreisverband der Freien Demokraten in Fuhlsbüttel-Langenhorn, Ohlsdorf, Groß- und Klein Borstel und Alsterdorf!
Die Chance jedes Einzelnen, sich nach seinen Vorstellungen und Möglichkeiten frei entfalten und verwirklichen zu können, gehört zu den Grundlagen für ein glückliches Leben. Aufgabe liberaler Politik ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen und dabei jeden Bürger unter Wahrung seiner Freiheit und unter Wahrnehmung seiner persönlichen Verantwortung als mündigen Bürger einzubeziehen. Wir, der Vorstand der FDP Fuhlsbüttel Langenhorn, laden Sie herzlich zu uns ein. Gestalten Sie die Zukunft mit!
Dafür stehen wir..
Mobilität
Mobilität ist Freiheit!
In einem dicht besiedelten Bezirk wie HH-Nord gibt es vielfältige Ansprüche an Mobilität und Verkehr. Durch Zuverlässigkeit, Sicherheit und optimiertes Verkehrsmanagement wollen wir dafür sorgen, dass gegenseitige Behinderungen von motorisiertem Verkehr, Fahrradverkehr, dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Fußgängern minimiert werden. Denn der öffentliche Raum steht allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung.
Bauen & Wohnen
Aktuelle Planung zum Quartier Diekmoor kann so nicht umgesetzt werden!
Claus-Joachim Dickow (FDP), Fraktionsvorsitzender:
„Aus Sicht der FDP sind die Wettbewerbsentwürfe für eine Bebauung im Diekmoor deutlich überdimensioniert und würden zu viele ökologisch wertvolle Flächen versiegeln. Eine geänderte Planung muss mit deutlich weniger Fläche auskommen und das regelmäßig überschwemmte Kleingartengebiet ausnehmen.“
Generationengerechtigkeit
Mittendrin bleiben im Leben, mitmachen und mitgestalten. Das will man doch bis ins Ruhe, Alter! Deshalb setzen wir uns in unserem Stadtteil dafür ein, Voraussetzungen zu entdecken und zu fördern, die alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der älteren Generation, eine aktive, gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Damit diese Ziele erreicht werden können, sorgen wir dafür, dass die Menschen der älteren Generation verpflichtend und dauerhaft bei der Gestaltung unseres Bezirkes mit einbezogen werden. Den gleichen Anspruch erheben wir für alle Menschen mit Einschränkungen.
Bauen & Wohnen
Nachhaltige Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Auf der im Bezirk Hamburg-Nord zur Verfügung stehenden begrenzten Fläche wollen wir Freie Demokraten ökologisch wertvolle Ressourcen erhalten und uns gleichzeitig für bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Dies kann unserer Ansicht nach nur in Kombination aus maßvollem Neubau und behutsamer Nachverdichtung (Baulücken schließen, Geschosszahlen aufstocken und Dachgeschosse ausbauen) gelingen.
Handwerk
Handwerk und Gewerbe stärken
Die Gewerbetreibenden sind der Motor unseres Bezirkes, sie sorgen für Arbeitsplätze und damit für Steuereinnahmen sowie für Innovationen. Wir wollen sie im Bezirk halten, die Ansiedlung von neuen Gewerbetreibenden fördern sowie Unternehmen aus Wissenschaft und Technik gezielt umwerben, sich in Hamburg-Nord niederzulassen. Für den wohnortnahen Handwerkerservice wollen wir, dass Gewerbeflächen für das Handwerk wieder neu ausgewiesen werden.
Klima
Mit zunehmender baulicher Verdichtung und Versiegelung der Flächen in unserem Bezirk ist uns der Schutz unserer Parks, Grünanlagen und Straßenbäume besonders wichtig. Stadtgrün ist notwendige Voraussetzung für gute Luft, Artenvielfalt, Freizeitaktivitäten und Erholung – ist Lebensqualität. Deshalb fordern wir mehr Ressourcen für die Pflege, den Erhalt des Grünbestandes und für zusätzliche Pflanzungen sowie einen verbindlichen Grünplan.
FDP Fuhlsbüttel-Langenhorn – Wir bleiben dran!
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Neuigkeiten
0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
Vorstand
Jan Peter Döhne
jetzt, politisch u. demokratisch
Jan Peter Döhne (*1973) Dipl.-Ing. Schiffbau, Projektleiter im Bereich erneuerbare Energien und Netzanschlusssysteme Offshore. Sein politisches Augenmerk liegt in der Kommunalpolitik. Schwerpunkte: Stadtentwicklung, Wohnungsbau, Mobilität, Jugend, Soziales und Umwelt, FDP Kreisvorsitzender seit 2017, seit 2019 zubenannter Bürger im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel. Dort ab 2024 Fraktionssprecher sowie zubenannter Bürger seit 2019 im Stadtentwicklungsausschuss.
Motto: „Wenn der Wind der Veränderung weht, suchen manche im Hafen Schutz, während andere die Segel setzen!“ (unbekannt)
Monika Grodt-Kuhn
Monika Grodt-Kuhn (*1959), seit 09/2024 im Ruhestand. Ehemalige Verwaltungsangestellte, Qualitätsmanagement-Beauftrage sowie Sachbearbeiterin der Polizei Hamburg, Verkehrsdirektion, für Baustellenkoordinierung und Verkehrsflussoptimierung. Sie setzt ihre politischen Schwerpunkte bei der Verkehrspolitik sowie auf eine Mobilität, die alle mitnimmt.
„Es ist nicht möglich, die Würde eines anderen zu beeinträchtigen, ohne Schaden an der eigenen zu nehmen“ Hanswilhelm Haefs
Sven Eichner
Sven Eichner (*1974), Datenverarbeitungskaufmann und Systemadministration, ist seit 2009 Mitglied der FDP. Seine politischen Schwerpunkte setzt er in der Sozial- und Verkehrspolitik.
Robert Bläsing
Robert Bläsing (* 27. November 1982 in Perleberg) Der frühere Bürgerschafts- und Bezirksabgeordnete wohnt in Langenhorn und arbeitet in Barmbek. Neben bezirklichen Themen liegen seine politischen Schwerpunkte in der Haushalt-, Finanz- und Außenpolitik.
facebook.com/robertblaesing
twitter.com/RobertBlaesing
instagram.com/robertblaesing
Ralf Lindenberg
Kooptiert im Vorstand der FDP HH-Nord, Beisitzer Vorstand FDP Fuhlsbüttel
Ralf Lindenberg (* 1942) ist Ehrenmitglied der FDP Hamburg, Eintritt in die Partei Sept. 2000, er wohnt in Alsterdorf, war Landesschatzmeister, 12 Jahre Bezirksabgeordneter in der Bezirksversammlung Nord, seine politischen Schwerpunkte liegen in der Kultur-, Sport- und Verkehrspolitik (barrierefreies Hamburg). Sein Motto: Wer die Kunst des Zuhörens beherrscht, kann besonnen und glaubwürdiger reden (Zitat seiner Mutter).